 |
Carl Blechen (1798 Cottbus - 1840 Berlin)

An der Ostsee um 1835
Öl auf Nußholz, 82 x 192 mm.
Verso:
Papierstreifen (aufgeklebt): "C. Blechen." davor ein Kreuz.
Herkunft:
August Heinrich Sieberg (1875 Aachen - 1945 Jena)Meterologe und
Geophysiker, seitdem in Familienbesitz.
Expertise:
Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan vom 31.08. 2013
Besonders an den für Blechen typischen, unwirklich dünnen,
hochaufragenden Bäumen, die keinem Wind standhalten, wird deutlich,
daß es sich um eine komponierte Landschaft handelt. Sie geht
allerdings auf Zeichnungen zurück, die an der Ostsee entstanden. Das
machen nicht nur übereinstimmende Motive, wie die Weiden, deutlich,
sondern auch grundsätzliche Analogien im Aufbau der Landschaft.
Literatur zu Carl Blechen: Paul O. Rave, Carl Blechen, Berlin 1940 |