 |
EUGÈNE JANSSON (1862 Stockholm - 1915 Skara)
Eisenbrücke und Landschaft bei Södermalm nahe Stockholm
Öl auf Leinwand, 410 x 334 mm
Auf dem Spannrahmen befindet sich ein Aufkleber der göteborger
Farbenfabrik
»DORCH, BÄCKSIN & COMP. (Verlust = GÖTE)-EBORG«.
Im Hintergrund sieht man Riddarfjärden und Riddarholmen.
Jansson verbrachte sein ganzes Leben in Södermalm, dem südlichen
Teil Stockholms. Später zog er ebendort auf eine Anhöhe. Von dort
hatte er einen Blick auf die Altstadt
und die Riddarfjärden Bucht, die auf dem Gemälde zu sehen sind.
Zwischen 1890-1904 waren Nachtbilder dieser Gegend und der Straßen
Stockholms seine bevorzugten Motive.
Auf dem Bild sieht man eine impressionistische, atmosphärische
Ansicht der Stadt. Bemerkenswert ist hierbei die bewusste
Verschränkung von realistisch wiedergegebener Natur, die allerdings
mit den Einwirkungen der Menschen konfrontiert wird. Hier durch die
die geometrische Eisenbrücke, die von links diagonal in die
Landschaft hineinragt. Diese Kontraste werden allerdings durch die
Finsternis der aufziehenden Nacht moderiert.
Dort befinden sich die beiden isolierten Personen, die sich nahe
sind, ohne sich begegnen zu können. Dies mag den Einfluss Edvard
Munchs auf Janssons Bildmotive widerspiegeln. |