 |
FRANZ KOBELL (1749 München 1822)
Der Hexenplatz bei Saverne
Verso: »Neuweiler« im Elsass, so oben rechts in Grafit bezeichnet;
Tuschpinsel in unterschiedlichen Brauntönen teilweise über
Vorzeichnung in Graphit, 221 x 182 mm, angeschnittenes Wasserzeichen
»179…, J. WHAT(-MAN)
Zustand: farbfrisch.
Neben idealisierten Landschaften, die in Anlehnung an Claude Lorrain
und Johann Reinhart entstanden, brillierte er in spontanen
Tuschpinselzeichnungen ach der Natur, wovon unser Blick vom
Hexenplatz ein beredtes frühes Beispiel ist. Desweiteren nimmt das
Motiv, mit den Figuren vor einem Abgrund mit weitläufiger Landschaft
ein typisches Motiv der Romantik vorweg. |