 |
ADOLPH MENZEL (1815 Breslau - 1905 Berlin)
Mann in historischer Kleidung im Barocksessel
Provenienz: Berliner Privatsammlung
Graphit und Tuschpinsel in Graustufen, 236 x 146 mm auf
Velin. Am unteren Rand bezeichnet: "Welf. Mus. - (18-) 68.
A.M." ?Papier gebräunt. Leimreste am rechten Rand.?
Provenienz: Privatsammlung Berlin
Auf seiner Rückreise von Paris besichtigte Menzel im Jahr
1868 das Königliche Welfenmuseum in Hannover. Sein Interesse
lag vornehmlich auf den kunstgewerblichen Gegenständen
unterschiedlichster Epochen. Es entstanden Skizzen von
Möbeln, Musikinstrumenten und Ähnlichem.
Eine Ausnahme bildet unsere Zeichnung eines Mannes in
Barockkleidung. Von einem imposanten Sessel des 18.
Jahrhunderts wirft er einen durchdringenden Blick auf den
Betrachter. So verbinden sich in diesem Werk Menzels
Portraitkunst mit seiner Vorliebe für kunstgewerbliche
Motive. Gleichzeitig ist dies eine der wenigen Zeichnungen,
vermutlich die einzige auf dem Markt, mit Bezug zum
Herrscherhaus der Welfen, Hannover und seiner
Museumslandschaft.
Literaturbeispiel: ?Busch, Werner: Adolph Menzel. Leben und
Werk (= C.H. Beck Wissen in der Beck'schen Reihe, Band
2501). Beck, München 2004.
|