ADAM FRIEDRICH OESER

(1717 Pressburg (Bratislava) - 1799 Leipzig)
Im Sinne der Antike idealisierter Frauenkopf
Schwarze Kreide, 414-20 x 296-301 mm. Unten rechts in brauner Tinte
beschriftet: »d. 25 Januar 1….- Akademie d. K……«
Zustand: etwas unfrisch und leicht fleckig, Papier gebräunt.
Provenienz: Berliner Privatsammlung
Herrn Dr. Richard Hüttel (Leipzig) danke ich für die Bestätigung der
Zuschreibung (Schriftliche Mitteilung vom 07.09.09).
Wie die Beschriftung besagt, entstand diese Zeichnung einer
idealisierten jungen Frau im Zusammenhang mit Oesers Lehrtätig an
der Leipziger Zeichenakademie. Sowohl J. J. Winckelmann und J. W.
Goethe waren seine Zeichenschüler gewesen. |