 |
FRIEDRICH OLIVIER
(1791 Dessau 1859)
Das Kolosseum von Südosten gesehen,
im Hintergrund der Petersdom
Feder in Braun über Vorzeichnung in Grafit, 212 x 287 mm
Zusammen mit Franz Horny (1798 - 1824) und Theodor von
Rehbenitz (1791 - 1861) hatte Olivier im Frühjahr 1820 ein
Zimmer im Palazzo Caffarelli beim Kapitol bezogen. Von dort
führte der Blick über das Forum Romanum zum Kolosseum hin.
Horny hat diese Aussicht mehrmals zeichnerisch festgehalten.
Da sie zusammen lebten, ist naheliegend, dass das
Künstlertrio zusammen zeichnete und sich über ihre Werke
austauschten. Es war nicht unüblich, dass sie ihre
Zeichnungen gegenseitig überarbeiteten und Details auf den
Zeichnungen ihrer Freunde hinzufügten.
Unserem Blatt zeigt den seltenen Blick auf das Kolosseum von
Südosten. Die Baumsilhouette im Vordergrund und die in
großen Schwüngen gezeichneten Bodenwellen lassen Einflüsse
von Horny's Zeichenstil erkennen.
|