 |
JOHANN HEINRICH RAMBERG
(1763 Hannover 1840)
Mucius Scaevola vor Prosenna
(Livius II, 12 u.a.)
Lavierte Federzeichnung in Braun (Bister) mit Bleiweiß gehöht, 261 x
369 mm, vom Künstler auf Karton aufgezogen und mit getuschten
Einfassungslinien versehen, dort monogrammiert und datiert: "H. R.
del:. 1776.", Zeichnung des 13jährigen Rambergs.
Eine formatgleiche Variante, statt braun wurde purpurrot verwendet,
die Höhungen in hellrosa, ebenfalls 1776 datiert, befindet sich im
Kupferstichkabinett Berlin (KdZ 3583).
Herkunft: Privatsammlung Hannover; Privatsammlung Berlin
Literatur zur Variante im Kupferstichkabinett Berlin:
Elfried Bock, Die deutschen Meister, Beschreibendes Verzeichnis
sämtlicher Zeichnungen, 2 Bde., Staatliche Museen zu Berlin, Die
Zeichnungen alter Meister im Kupferstichkabinett, hrsg. von Max
Friedländer, Berlin 1921. Bd. I, S. 272, Nr. 3583, Bd. II; The Art
of German Drawing IV, German Drawings of the 18th Century from the
Collection of the Berlin Kupferstichkabinett, Staatliche Museen
Preussischer Kulturbesitz, Goethe-Institut, London 1985. |