 |
FRIEDRICH CHRISTIAN REINERMANN (1764 Wetzlar - 1835
Frankfurt)
"Studie bei St. Martiné im Münsterthal"
Von der Zeichnung verdeckt, eigenhändig auf dem
Untersatzbogen beschriftet: "Studie bei St. Martiné im
Münsterthal gezeichnet von F.C. Reinermann fec. 1794".
Vorzeichnung in schwarzer Kreide, Wasserfarben, mit Deckweiß
gehöht, umgeben von einer Einfassungslinie in Tuschfeder,
119 x 201 mm (Motiv), 208 x 273 mm (Untersatzbogen).
1789 reiste Friedrich Christian Reinermann nach Italien und
verbrachte einige Monate in Rom, wo er Schüler von Louis
Ducros (1747-1810) war. 1793 bis 1803 war er im Auftrag des
Basler Verlegers und Kupferstechers Christian von Mechel in
Basel tätig.
Am Anfang seines Schweiz-Aufenthalts entstand diese
Naturstudie, die in ihrer unprätentiösen Auffassung der
Natur die Romantik vorwegnimmt.
Literatur zu F. C. Reinermann: "Friedrich Christian
Reinermann - Ein Maler der Romantik", herausgegeben vom
Magistrat der Stadt Wetzlar, Anja Eichler; Michael Imhof
Verlag, Petersberg 2015
|