 |
JOHANN CHRISTIAN REINHART (1761 Hof - 1847 Rom)
Pan in seiner Höhle, die Flöte spielend
Feder und Pinsel in Brauntönen, mit Deckfarbe weiß gehöht
692 x 1025 mm? Provenienz: Privatbesitz Zürich
Felsgruppen und Gesteinsformationen mit oder ohne Staffage
sind ein Lieblingsmotiv Reinharts. Auch Pan findet sich auf
zahlreichen Zeichnungen und Radierungen.
Unsere Zeichnung Pans, der in einer Höhle am Abhang der
athenischen Akropolis verehrt wurde, ist eine Verknüpfung
dieser Lieblingsthemen. Insofern ist sie eine besonders
typische Komposition Reinharts.
Hierzu schrieb Dr. F. Carlo Schmid am 10. August 2015:
"Es handelt sich meiner Meinung nach um eine authentische
Reinhart-Zeichnung. Er hat in seiner römischen Zeit immer
wieder Zeichnungen und Radierungen angefertigt, auf denen
Pan zu sehen ist, wie er Flöte spielt. (Radierung "Der
flötende Satyr", 1795, Andresen 81). [...] Das Motiv der
Höhle findet sich bei Reinhart kontinuierlich durch sein
gesamtes Schaffen."
Literatur:? Feuchtmayr, Inge: Johann Christian Reinhart
1761-1847. Monographie und Werkverzeichnis, München 1975
|