 |
MICHELE ROCCA, genannt Parmigianino der Jüngere (1666 Parma
- 1752 Venedig)
Die Geburt des Adonis (Ovid, Metamorphosen X, 503 - 514)
Öl auf Leinwand, doubliert, 647 x 497 mm
Provenienz: Berliner Privatsammlung
Im zehnten Buch der Metamorphosen des Ovid wird davon
berichtet, wie es der in ihren Vater verliebten Myrrah
gelang, mit diesem wiederholt zu schlafen. Als der Vater
später doch erkennt, mit wem er nachts zusammen war, muss
sie fliehen.
Nach neunmonatiger Reise gebiert sie im Lande Saba Adonis,
während sie auf eigenen Wunsch von den Göttern in einen
Myrrenbaum verwandelt wird.
Bildgegenstand ist die Verwandlung Myrras in einem Baum.
Schöngliedrig und durch ihre helle Hautfarbe hervorgehoben
wird sie im Bildzentrum von einem Baum umschlungen. Adonis,
der unten links zu sehen ist, befindet sich bereits in der
Obhut fürsorglicher Nymphen.
Eine Variante dieser Komposition schuf Rocca als Querformat
(Fondazione Zeri, Universität Bologna, Inventarnummer
61397).
Literatur:
Giancarlo Sestieri, Michele Rocca e la pittura rococò a
Roma, 2004.
|