 |
HANS WILLIARD (1832 Dresden 1867 )
Auf den Plauenschen Bergen. datiert "1862"
Zeichnung in brauner Tusche über Vorzeichnung in Grafit,
bläulich und hellbraun laviert, ein Farbakzent in Rot etwas
Deckweiß. Partiell gefirnisst. 252 x 204 mm.
Unten rechts: "Hanns Williard fecit", links unten:
"Plauenscher Grund 1862" bezeichnet. Auf Karton aufgelegt,
dort unter der Darstellung in Zierschrift betitelt "Auf den
Plauenschen Bergen" und oben nochmals das Datum: "1862".
Meisterliche Zeichnung von großer koloristischer
Delikatesse, in Ludwig Richters naturidyllischem Stil, der
sich mit großer topographischer Genauigkeit verbindet.
Der Plauensche Grund ist heute ein Stadtteil im Südwesten
Dresdens. Noch bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war er
eine unberührte Landschaft.
1862, als Williards Zeichnung entstand, scheint das Idyll
noch ungetrübt. Jedoch befindet sich unter der alten
Weiseritzbrücke eine zweite modern anmutendes
Flußüberquerung auf der sich zwei parallele Linien
abzeichnen. Es ist die 1854/55 gebaute Eisenbahnbrücke.
Provenienz: Privatbesitz Sachsen
|