 |
JOHANN GEORGE HOSSAUER 1794 Berlin 1874)
Erinnerungspokal zum Fest »Zauber der Weißen Rose«
Grafit, Wasser- und Deckfarben, Blatt: ca. 600 x 444 mm.
Signiert und datiert: "George Hossauer den 10 ten Juli 1830."
Auf Velin mit Wasserzeichen: "J.WHATMAN 1829"
Blatt: 559 - 602 x ca. 441 - 4 mm.
Zustand: gut erhalten
Provenienz: Französischer Adelsbesitz
1829 fand in Potsdam anlässlich des Besuchs und Geburtstags der
russischen Zarin Alexandra Feodorowna, der ältesten Tochter des
preußischen Königs Friedrich Wilhelm III., das Fest "Zauber der
Weißen Rose" statt. In Erinnerung an dieses Fest fertigte der
Berliner Goldschmied Johann George Hossauer einen Silberpokal mit
emaillierten Wappenschilden. Den Entwurf dazu hatte Karl Friedrich
Schinkel gezeichnet. Bis 1831 entstanden drei Exemplare.
Literatur zu Hossauer:
Melitta Jonas, Gold und Silber für den König - Johann George
Hossauer (1794 - 1874) Goldschmidt Sr. Majestät des Königs, Berlin
1998. Auf den Seiten 124 - 134 wird der Pokal zum "Zauber der Weißen
Rose", 1829/30 ausführlich mit Abbildungen besprochen. |