 |
WILLEM BILDERDIJK (1756 Amsterdam – 1831 Haarlem)
Quodlibet
Feder in Braun, teils Bleistiftzeichnung, Deck- und Wasserfarben auf
Bütten,
312 x 200/205 mm
Wasserzeichen: Pieter de Vries / & / Comp.-
Verso auf altem Untersatzbogen neuzeitlich in Bleistift beschriftet:
"Bilderdyck à Brunsvyk
Zustand: alt montiert, oben links kleiner Einriß
Zuschreibung:
Dr. Ton Geerts (Rijksmuseum Twenthe) war so freundlich uns eine
verbindlichen Zuschreibung zu geben (Schriftliche Mitteilung vom
24.01.2006).
Literatur zu Willem Bilderdijk:
Ton Geerts, Het Bilderdijk-Museum: catalogus van kunstvoorwerpen,
Leiden 1994
Das Porträtmedaillon zeigt Friedrich Wilhelm III. von Preußen. Die
Textkärtchen verweisen auf den seit 1797 regierenden König und seine
Wohltaten, die ihn als würdigen Nachfolger Friedrichs II.
auszeichnen. Dem Standbild Friedrichs des Großen oben rechts liegt
die von Johann Gottfried Schadow geschaffene Marmorskulptur
zugrunde, die 1793 in Stettin aufgestellt wurde. Das Quodlibet wird
vermutlich anläßlich der Huldigungsreise Friedrich Wilhelm III. nach
Königsberg entstanden sein. Auf diese im Sommer 1798 unternommene
Fahrt deutet die Landkarte von Hinterpommern. |