 |
JULIUS ALBERT ELSASSER (1814 Berlin – 1859 Rom)
Nächtliche Fantasielandschaft mit Mönch
Ölskizze in Rotbraun auf Papier. Mit unterschiedlichen dünnen Griffeln
wurden dann Linien eingeritzt. Der weiße Untergrund des Papieres
lässt sie hell hervortreten, 322 x 232 mm, unten rechts
signiert:»JAElsasser« und (18-)»52« datiert.
Elsasser studierte an der Akademie der Künste in Berlin auch bei
Carl Blechen. 1839 begab er sich nach Rom. Er war Mitbegründer des
Deutschen Künstlervereins dort und stand in engem Kontakt mit Franz
Ludwig Catel (1778 Berlin – 1856 Rom). Königin Elisabeth von
Preussen (1801 München – 1873 Dresden) förderete ihn und erwarb
zahlreiche Skizzen und Zeichnungen.
Herkunft: Berliner Privatsammlung.
Allgemeine Literatur zu J.A. Elsasser:
Andreas Stolzenburg in Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon, 33,
München-Leipzig 2002, S. 379. |