 |
CHRISTOPH NATHE
(1752 Görlitz - 1806 Schadewald)
Schreiberhau
Pinsel in Grau auf Bütten
155 x 230 mm
Datiert und bezeichnet unten rechts: "d. 10. May 1800. Schreiberhau"
Provenienz: Julius Aufseesser, Berlin
Christoph Nathe wurde vor allem durch seine Ansichten vom
Riesengebirge bekannt, das er von Görlitz aus, wo er seit 1787 als
Zeichenlehrer tätig war, eingehend erkundete. Im Jahr 1800
beauftragte ihn die preußische Königin Luise, zur Erinnerung an ihre
im August/September desselben Jahres unternommene Schlesienreise,
elf Zeichnungen mit den von ihr besuchten Plätzen auszuführen. Die
Gegend um Schreiberhau gab Nathe in diversen Skizzen und Aquarellen
wieder, von denen später einige als Vorlagen von der
Chalcographischen Gesellschaft in Dessau verwendet wurden und in
einer 1803 publizierten Ausgabe mit schlesischen Ansichten
erschienen.
Literatur zu C. Nathe:
E. Scheyer, Christoph Nathe und die Landschaftskunst des ausgehenden
18. Jahrhunderts, Würzburg 1958 |